TK25:
Bl. Bargstedt (2522).
Größe:
0,5 qkm. Hochmoor.
Kartierung:
BRANDES 1975, SCHNEEKLOTH 1976 (Übersichtsaufnahme).
Erschließung und Nutzung:
Ca. 1/4 landwirtschaftlich genutzt, 3/4 Ödland mit ausgedehntem bäuerlichem Torfstich. Auch Kulturflächen z. T. abgetorft. Entwässerung und Zuwegung mäßig ausgebaut.
Bewuchs:
Landwirtschaftliche Nutzflächen Grünland. Ödland Birkenbruchwald mit Kiefer, Molinia, etwas Eriophorum vaginatum, stellenweise Ericaceen.
Mooruntergrund:
Feinsand, mittelsandig, stellenweise schluffig, podsoliert.
Mächtigkeit:
Auf ca. 1/2 der Fläche (Zentrum) 2 - 3 m, zum Rand gleichmäßig abfallend.
Schichtaufbau:
Zuunterst stellenweise einige dm stark zersetzter Seggentorf. Darüber, meist jedoch unmittelbar über Sanduntergrund, stark zersetzter Sphagnum-Torf (Schwarztorf), max. 2,3 m mächtig. Im Zentrum darüber verbreitet bis 0,8 m mächtiger, schwach zersetzter Cymbifoliatorf. Aufwölbung der Mooroberfläche nur sehr gering.