TK25:
Bl. Mulsum (2421).
Größe:
0,2 qkm Hochmoor.
Kartierung:
BRANDES 1975, SCHNEEKLOTH 1976 (Übersichtsaufnahme).
Erschließung und Nutzung:
Ca. 1/3 Ödland mit starkem bäuerlichen Torfstich, 2/3 landwirtschaftlich genutzt, z. T. nach Abtorfung kultiviert. Weißer See eingezäunter Privatbesitz. Entwässerung und Wege mäßig ausgebaut. Landschaftsschutzgebiet.
Bewuchs:
Ödland meist Birkenbruchwald, Molinia, Calluna, etwas Eriophorum vaginatum, in Stichen Sphagnum. Am Seeufer Schilf, Typha, Seggen, einzelne Birken; weiter entfernt Molinia, etwas Eriophorum vaginatum und Sphagnum, einzelne Birken.
Mooruntergrund:
Fein- bis Mittelsand.
Mächtigkeit:
Weniger als 1 m.
Schichtaufbau:
Stark zersetzter Sphagnum-Torf.