Allgemeine Beschreibung:
Das Verbundvorhaben beschäftigt sich mit dem Anbau und der Verwertung von Biomasse auf ehemals landwirtschaftlich genutzten und nun vernässten Niedermoorböden (Paludikulturen) in Niedersachsen und den damit erbrachten Ökosystemleistungen. Die Paludikultur verspricht eine bodenschonende und torferhaltende Form der Landwirtschaft auf bisher trocken gelegten Moorböden. Durch die Vernässung der Böden trägt diese Form der Bewirtschaftung aktiv zum Klimaschutz bei. Zusätzlich können z. B. Wasserrückhalt und eine Steigerung der Biodiversität erwartet werden.
Antragsteller:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Förderungen:
EFRE-Klimo
Laufzeit:
06/09/2019 - 31/12/2022
Ansprechpartner:
Kompetenzstelle Paludikultur im 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V.
Kompaniestrasse 1, D-49757 Werlte
pressestelle@nlwkn.niedersachsen.de
Link zur Projekthomepage:
Förderfähige Gesamtausgaben:
1.822.603,78 €
Dieses Projekt findet in folgenden Moorgebieten statt: